Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die unsichtbare Bibliothek

Das Buch des Monats September 2024 Aus Johann Francs Bibliothek: Johann Georg Volckamer: Flora Noribergensis Sive Catalogus Plantarum In Agro Noribergensi, Nürnberg: Wolfgang Michaelles, 1700. Ulm, Stadtbibliothek, 5260-5274 Die Stadtbibliothek ist eine Bibliothek der Bibliotheken: Im Jahr 1516 gegründet, bewahrt sie viele wertvolle Handschriften und Drucke aus vergangenen Jahrhunderten auf. Der größte Teil des Historischen… Die unsichtbare Bibliothek weiterlesen

Happy Birthday, Kant!

Das Buch des Monats April 2024 Verschiedene Schriften von Immanuel Kant (1724-1804). Ulm, Stadtbibliothek, 4212, 4225, 4227 Den 300. Geburtstag Immanuel Kants am 22. April feiern wir mit einem Best-of der “Kant-Bücher des Monats”, die Alexander Rosenstock während seiner Zeit als stellvertretender Direktor und Leiter des Historischen Bestands der Stadtbibliothek Ulm verfasst hat. Der Königsberger… Happy Birthday, Kant! weiterlesen

Demokrat aus Überzeugung

Das Buch des Monats Oktober 2023 Johann Michael Afsprung: Patriotische Vorstellung an seine liebe Obrigkeit, die Nothwendigkeit einer Schulenverbesserung betreffend, Amsterdam 1776. Ulm, Stadtbibliothek, 24788 Er ist ein rechtschaffner Mann, voll warmen Gefühls für Wahrheit und Gerechtigkeit, so wie er sie zu erkennen glaubt. Ihm gefällt die demokratische Regierungsform ganz vorzüglich. Nicolai, Ulm betreffend, 101… Demokrat aus Überzeugung weiterlesen

Die ersten Bücher der Bibliothek

Die Bücher des Monats Juni 2023 Bände aus der Bibliothek des Ulmer Münsterpfarrers Ulrich Krafft (1455-1516) Ulm, Stadtbibliothek, 15120 und 15138-2 Wie sahen eigentlich die ersten Bücher der Ulmer Stadtbibliothek aus? Wer durfte sie ausleihen und bedeutete “Lesen” für die Menschen damals dasselbe wie für uns heute? Bekanntlich geht die Stadtbibliothek auf eine Stiftung des… Die ersten Bücher der Bibliothek weiterlesen