Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Zarte Flügel auf Papier

Jablonskys “Natursystem” der Schmetterlinge
Das Buch des Monats Mai 2025: Wenn im Mai wieder Schmetterlinge und Falter in Gärten und Parks durch die Luft flattern, haben wir das passende Buch des Monats dazu: Die kunstvoll kolorierten Tafelbände von Carl Gustav Jablonskys entomologischem Werk “Natursystem aller bekannten in- und ausländischen Insekten” präsentieren Seite um Seite zarte, farbenreiche Schmetterlingsflügel auf Papier.

Lesen hinterlässt Spuren

Lesespuren: Was in der Bibliothek heute übel auffällt – Textmarker, Notizen am Rand und Post-Its in Büchern hinterlassen! – erweist sich nach ein paar hundert Jahren als interessante Quelle dafür, wie Leser*innen einst mit ihrem Lesestoff interagierten.

Predigerin der Reformation

Das Buch des Monats März 2025 Die Artickel so Mayster Arsacius Seehofer … durch die Hohenschul zu Ingelstadt beredt…widerruffet hat. Daran: Argula von Grumbach: Wie eyn christliche Fraw…die Hohenschul zu Ingelstadt straffet. Augsburg: Heinrich Steiner, 1523. Ulm, Stadtbibliothek, Schad 1698-1699 Vom Beginn des Jahres bis in den Sommer 1525 erhoben sich im Südwesten, in Oberschwaben,… Predigerin der Reformation weiterlesen

Ein Ulmer Frühdruck braucht unsere Hilfe

Spendenaktion zum 30. Jubiläum von Adopt a Book Mit einer Crowdfunding Aktion wollen die Stadtbibliothek Ulm und die Bibliotheksgesellschaft Ulm e. V. das 30. Jubiläum ihres Spendenprogramms für historische Bücher “Adopt a Book” feiern. In den vergangenen drei Jahrzehnten konnten dank der Buchpatenschaften mehr als 120 wertvolle Bände wiederhergestellt und für künftige Generationen gesichert werden.… Ein Ulmer Frühdruck braucht unsere Hilfe weiterlesen

Was vom Buche übrig blieb

Das Buch des Monats November 2024 Abgelöster Pergamenteinband mit Fragmenten eines kolorierten Kalenders zum Jahr 1592: Diser Kalender ist auff alle Bistum gerecht. MDXCII Jar, Augsburg: Hans Hofers Erben [1592]. Ulm, Stadtbibliothek, Fragment abgelöst von Schad 3880-81 Das Buch des Monats ist eigentlich ein Überbleibsel: Der Pergamenteinband, der aus der Schad-Bibliothek stammt, wurde während einer… Was vom Buche übrig blieb weiterlesen

Mit Felix Fabri auf Reisen

Das Buch des Monats Oktober 2024 Felix Fabri: Eigentlich Beschreibung der hin vnnd wider farth zu dem Heyligen Landt …, Frankfurt am Main: David Zöpfel, 1556 [und 1557]. Ulm, Stadtbibliothek, 6131 und 25 781 Felix Fabri (ca. 1440-1502), Lesemeister im Ulmer Dominikanerkloster, ist sowohl für seine zahlreichen Schriften als auch seine weiten Reisen berühmt. Zwei… Mit Felix Fabri auf Reisen weiterlesen

Die unsichtbare Bibliothek

Das Buch des Monats September 2024 Aus Johann Francs Bibliothek: Johann Georg Volckamer: Flora Noribergensis Sive Catalogus Plantarum In Agro Noribergensi, Nürnberg: Wolfgang Michaelles, 1700. Ulm, Stadtbibliothek, 5260-5274 Die Stadtbibliothek ist eine Bibliothek der Bibliotheken: Im Jahr 1516 gegründet, bewahrt sie viele wertvolle Handschriften und Drucke aus vergangenen Jahrhunderten auf. Der größte Teil des Historischen… Die unsichtbare Bibliothek weiterlesen

James Baldwins Blick

Das Buch des Monats August 2024 1964 – Im Hinblick, Aufnahmen von Richard Avedon und Text von James Baldwin, Luzern: Bucher 1964. Ulm, Stadtbibliothek, C 1/86 James Baldwin (1924-1987) gilt als eine der wichtigsten Stimmen seiner Generation in Amerika . Als Essayist und Schriftsteller, Intellektueller und Aktivist beleuchtete er die Gegenwart der amerikanischen Gesellschaft und… James Baldwins Blick weiterlesen

Heilige Poesie

Das Buch des Monats Juli 2024 Friedrich Gottlieb Klopstock: Der Messias, Bd. 1-4, Reutlingen: Fleischhauer 1776. Ulm, Stadtbibliothek, 20150-1-4 Anlässlich des 300. Geburtstags von Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803) sollte an diesen außergewöhnlichen Dichter des 18. Jahrhunderts erinnert werden, der von seinen Zeitgenossen verehrt wurde und dessen einst hochgelobtes Werk leider immer mehr in Vergessenheit geraten… Heilige Poesie weiterlesen