Spendenaktion zum 30. Jubiläum von Adopt a Book Mit einer Crowdfunding Aktion wollen die Stadtbibliothek Ulm und die Bibliotheksgesellschaft Ulm e. V. das 30. Jubiläum ihres Spendenprogramms für historische Bücher “Adopt a Book” feiern. In den vergangenen drei Jahrzehnten konnten dank der Buchpatenschaften mehr als 120 wertvolle Bände wiederhergestellt und für künftige Generationen gesichert werden.… Ein Ulmer Frühdruck braucht unsere Hilfe weiterlesen
Autor: Pia Eckhart
Dr. Pia Eckhart leitet den Historischen Bestand der Stadtbibliothek Ulm. Zu ihren Forschungsfeldern gehören Buchgeschichte, Wissensgeschichte und vormoderne Geschichtsschreibung. Den Blog "Ulm 1516" betreibt sie seit März 2023.
Jahresrückblick 2024
Zwischen den Jahren blickt der Blog “Ulm 1516” auf die Themen, Veranstaltungen und Projekte rund um den Historischen Bestand der Stadtbibliothek Ulm zurück, die uns im Jahr 2024 beschäftigt haben. Neu im Historischen Bestand Im Mai verstarb der Ulmer Pfarrer und Kirchenhistoriker Dr. Wolfgang Schöllkopf, der sich vor allem auch um die Ulmer Stadt- und… Jahresrückblick 2024 weiterlesen
Was vom Buche übrig blieb
Das Buch des Monats November 2024 Abgelöster Pergamenteinband mit Fragmenten eines kolorierten Kalenders zum Jahr 1592: Diser Kalender ist auff alle Bistum gerecht. MDXCII Jar, Augsburg: Hans Hofers Erben [1592]. Ulm, Stadtbibliothek, Fragment abgelöst von Schad 3880-81 Das Buch des Monats ist eigentlich ein Überbleibsel: Der Pergamenteinband, der aus der Schad-Bibliothek stammt, wurde während einer… Was vom Buche übrig blieb weiterlesen
Mit Felix Fabri auf Reisen
Das Buch des Monats Oktober 2024 Felix Fabri: Eigentlich Beschreibung der hin vnnd wider farth zu dem Heyligen Landt …, Frankfurt am Main: David Zöpfel, 1556 [und 1557]. Ulm, Stadtbibliothek, 6131 und 25 781 Felix Fabri (ca. 1440-1502), Lesemeister im Ulmer Dominikanerkloster, ist sowohl für seine zahlreichen Schriften als auch seine weiten Reisen berühmt. Zwei… Mit Felix Fabri auf Reisen weiterlesen
Die unsichtbare Bibliothek
Das Buch des Monats September 2024 Aus Johann Francs Bibliothek: Johann Georg Volckamer: Flora Noribergensis Sive Catalogus Plantarum In Agro Noribergensi, Nürnberg: Wolfgang Michaelles, 1700. Ulm, Stadtbibliothek, 5260-5274 Die Stadtbibliothek ist eine Bibliothek der Bibliotheken: Im Jahr 1516 gegründet, bewahrt sie viele wertvolle Handschriften und Drucke aus vergangenen Jahrhunderten auf. Der größte Teil des Historischen… Die unsichtbare Bibliothek weiterlesen
James Baldwins Blick
Das Buch des Monats August 2024 1964 – Im Hinblick, Aufnahmen von Richard Avedon und Text von James Baldwin, Luzern: Bucher 1964. Ulm, Stadtbibliothek, C 1/86 James Baldwin (1924-1987) gilt als eine der wichtigsten Stimmen seiner Generation in Amerika . Als Essayist und Schriftsteller, Intellektueller und Aktivist beleuchtete er die Gegenwart der amerikanischen Gesellschaft und… James Baldwins Blick weiterlesen
Mit Dampf auf der Donau
Das Buch des Monats Juni 2024 Carte du cours du Danube depuis Ulm jusqu’à son embouchure dans la Mer noire, Wien: Artaria, [1873]. Ulm, Stadtbibliothek, 24566 Interessante Karte für die Geschichte der Donauschiffahrt Ulm – Schwarzes Meer ca. 1873 Handschriftlicher Vermerk auf der Rückseite der “Carte du cours du Danube”. Ulm, Stadtbibliothek 24 566 Als… Mit Dampf auf der Donau weiterlesen
Die Welt der Käfer
Das Buch des Monats Mai 2024 Carl Gustav Jablonsky: Natursystem aller bekannten in- und ausländischen Insekten. Die Käfer, 1. Band mit illuminierten Kupfertafeln, Berlin: Joachim Pauli, 1785. Ulm, Stadtbibliothek, 5294-1 u. Tafelbände Ein Frühlingsgruß zum Mai: Auf den handkolorierten Kupfertafeln aus dem “Natursystem aller Insekten” scheinen die leuchtend bunten Käfer über die Seiten zu krabbeln.… Die Welt der Käfer weiterlesen
Happy Birthday, Kant!
Das Buch des Monats April 2024 Verschiedene Schriften von Immanuel Kant (1724-1804). Ulm, Stadtbibliothek, 4212, 4225, 4227 Den 300. Geburtstag Immanuel Kants am 22. April feiern wir mit einem Best-of der “Kant-Bücher des Monats”, die Alexander Rosenstock während seiner Zeit als stellvertretender Direktor und Leiter des Historischen Bestands der Stadtbibliothek Ulm verfasst hat. Der Königsberger… Happy Birthday, Kant! weiterlesen
Wort-Zaubereien und Satire
Das Buch des Monats März 2024 Christian Friedrich Daniel Schubart: Zaubereien, Ulm: Bartholomäi und Wagner 1766. Ulm, Stadtbibliothek, 17 545 Ich trage – Schweiß im Angesicht!Die Last herkulischer Geschäfte;Nur Herkuls Keule hab’ ich nichtUnd seiner Schultern Riesenkräfte. Schubart, Zaubereien, 9 Christian Friedrich Daniel Schubart (1739-1791) äußert sich hier in seinem Büchlein “Zaubereien” über die Mühen… Wort-Zaubereien und Satire weiterlesen