Das Buch des Monats Mai 2023
Gedichte von Annette Freiin von Droste-Hülshof, Stuttgart/Tübingen: J.G. Cotta’scher Verlag 1844.
Ulm, Stadtbibliothek, 47290
Vor 175 Jahren am 24. Mai 1848 starb Annette von Droste-Hülshoff in Meersburg am Bodensee. Den Nachruf im “Morgenblatt für gebildete Leser” schrieb damals Elise Rüdiger geb. von Hohenhausen (1812–1899). Über den Tod hinaus setzte sie sich für das Werk der Freundin ein.
Das Buch des Monats Mai, die im Jahr 1844 bei Cotta verlegte Gedichtsammlung, gilt als Hauptwerk der Dichterin. 1 Die “Gedichte von Annette Freiin von Droste-Hülshof” sollten “das Bild der Lyrikerin […] für ihre Zeitgenossen […] und auch die weitere Rezeption” prägen (Blasberg u.a., Gedichte, 194).
Zu ihrer Lebzeit hatte Droste-Hülshoff mit ihren Publikationen respektablen Erfolg, vor allem aber genoss sie hohes Ansehen in ihrem weiten intellektuellen Freundschaftskreis. Als dann in den 1860er Jahren die “Droste-Begeisterung” erst richtig Fahrt aufnahm, bemühte sich Elise Rüdiger, die engste Freundin während der letzten Lebensphase, mit einer ganzen Reihe von Artikeln und Aufsätzen ihren intimen Erinnerungen an die Dichterin Ausdruck zu verleihen und das öffentliche Bild der Droste zu formen. In der Ausgabe von 1844 findet sich das der Rüdiger gewidmete Gedicht “An Elise”, das die Verbundenheit zwischen den beiden Frauen ausdrückt.
Annette von Droste-Hülshoff und Elise Rüdiger führten eine intensive Beziehung in den 1840er Jahren, als sie sich in Rüdigers Münsteraner literarischen Salon über literaturkritische Themen austauschten. Sie schrieben sich auch bis zum Tod der Dichterin viele Briefe. Das Gedicht “An Elise” bekam Rüdiger brieflich zum Namenstag mit folgendem Worten zugestellt:
Annette von Droste-Hülshoff hat den Wunsch geäußert, auch noch in hundert Jahren gelesen zu werden – und Elise Rüdiger trug maßgeblich dazu bei, dass sich dieser Wunsch erfüllt hat. Sie wies die Nachwelt auf Drostes wissenschaftliche Interesse für Mineralogie, Paläontologie und Numismatik hin und betonte die Selbstbestimmtheit der Dichterin. Damit konnte sie sich aber nicht durchsetzen. Rüdiger wurde von Levin Schücking verdrängt, der sich selbst als einziger ‘Droste-Intimus’ installieren wollte und eine bereits von der Familie bei Rüdiger in Auftrag gegebene Biographie hintertrieb (Belemann, 92-94; Heydebrand, Differenz). Trotz ihres unermüdlichen Einsatzes für den Nachruhm einer der bedeutendsten deutschen Dichterinnen ist Rüdiger selbst ziemlich in Vergessenheit geraten.
Schücking hatte übrigens auch schon in die Ausgabe von 1844 nachhaltig eingegriffen, indem er die Reihenfolge der Gedichte veränderte. Annette von Droste-Hülshoff wollte drei Gedichte an den Anfang stellen, in denen sie ihre Tätigkeit als Schriftstellerin, ihre Herkunft und den Einfluss anderer Literatinnen auf ihr Schaffen reflektierte – ein programmatischer Auftakt und eine Auseinandersetzung mit dem eigenen Schaffen. Doch Schücking setzte sich mit der von ihm bevorzugten Anordnung durch, die angeblich den kommerziellen Erfolg der Sammlung sichern sollte. Bislang ist keine Edition in der von Droste selbst festgelegten Reihenfolge erschienen (Niethammer, Einleitungsgedichte). Der literarische Markt war im 19. Jahrhundert von Männern dominiert, die wie Schücking nicht selten erheblichen Einfluss auf weibliche Stimmen nahmen (Byrd, Production, S. 221-227).
Elise Rüdiger stellte in ihren Aufsätzen und Artikeln dagegen immer wieder die hohe Bedeutung anderer Frauen für Annette von Droste-Hülshoff heraus: als intellektuelle Austauschpartnerinnen, Musen, literarische Agentinnen und intime Partnerinnen. Aber auch das fand in der Forschung nur wenig Nachhall. Den (gescheiterten) Beziehungen zu Männern wurde im Allgemeinen mehr Aufmerksamkeit und Bedeutung zugemessen, als den langjährigen Verbindungen zu intellektuellen Frauen (Belemann, Ausgrenzung; Steidele, Geliebter, 302f.). Das bediente auch immer wieder das Klischee von der einsamen, weil unverheiratet gebliebenen Dichterin. Dabei beschreibt eine Vielzahl von Gedichten ihr Verhältnis zu anderen Frauen. “Nach 15 Jahren” reflektiert zum Beispiel die langjährige Beziehung zu der Kölner Kunstmäzenin, Musikerin, Aktivistin und bahnbrechenden Altertumswissenschaftlerin Sibylle Mertens, weitere Gedichte sind an Amalie Hassenpflug und Elise Rüdiger gerichtet.
Mit Sibylle Mertens und Adele Schopenhauer, die wir heute als lesbisches Liebespaare verstehen würden, befand sich Annette von Droste-Hülshoff jahrelang in einem Dreiecksverhältnis. Während Mertens und Schopenhauer ihre Verbindung relativ offen lebten (ihre geradezu spektakuläre Lebensgeschichten sind nachzulesen bei Steidele, Geschichte), äußerte sich Droste-Hülshoff nach Angela Steidele nur sehr diskret zur Liebe unter Frauen. Das hatte seine Gründe. Im Diskurs der Gelehrten des 18. Jahrhunderts war Sexualität ohne männliche Beteiligung theoretisch nicht denkbar und daher in der Praxis zu vernachlässigen, z. B. im Strafrecht als ‘Sodomie’ oder als Ehebruch. Außerdem blieben Frauen rechtlich so abhängig von Männern, dass Beziehungen zwischen ihnen für die patriarchale Ordnung nicht bedrohlich erschienen. Das eröffnete den Frauen sogar einigen Spielraum.
Allerdings änderte sich das im Laufe des 19. Jahrhundert als Frauen ökonomisch unabhängiger und die Ehe zunehmend als Ort exklusiver Intimität und nicht mehr vor allem als Lebens- und Wirtschaftseinheit verstanden wurde (Steidele, Geliebter, 31-52). So straften Sybille Mertens Kinder (und Schwiegersöhne) die Mutter später für deren relativ offene Beziehungen zu verschiedenen Frauen ab, indem sie sie über Jahre in Rechtsstreitigkeiten um das Familienvermögen verstrickten und nach ihrem Tod sofort ihre äußerst wertvollen archäologischen Sammlungen verkauften und in alle Winde zerstreuten.
In dieser gesellschaftlichen Atmosphäre goss Droste-Hülshoff in Briefen ihre Gefühle in Worte der Freundschaft. Und so werden sie auch heute noch oft gelesen, auch wenn die Aussagen recht konkret werden. In Anspielung auf Mertens Genuesische Geliebte Laurina Spinola schrieb sie “Wenn nur die schwarzen Südländerinnen meine blonde Figur nicht all zu sehr verschatten – indessen ich denke ‘Da bin ich mahl was Extra’s – Varatio delectat’.” Und an Rüdiger: “Lieb Lies, wissen Sie wohl, daß Sie jeden Abend im Bette bey mir sind? – das ist meine Haupt-Elisenzeit” (zitiert nach Steidele, Geliebter, 301 u. 305).
Nicht zu unterschätzen sind zudem die Netzwerke, die Frauen als Schriftstellerinnen, Journalistinnen und Kritikerinnen untereinander ausbildeten, um sich gegenseitig zu ermutigen, Rezensionen zu vermitteln und Kontakte zu Verlagshäusern und Zeitschriften herzustellen. Unter anderem Adele Schopenhauer wurde eine wichtige intellektuelle Austauschpartnerin und Kritikerin für Annette von Droste-Hülshoff. Schopenhauer ermutigte die Dichterin die Herausgabe der Gedichte von 1844 dem Verlagshaus Cotta anzuvertrauen, aber aufgrund ihrer steigenden Bekanntheit bessere Konditionen zu verlangen (Byrd, Production, 231-233). In Drostes Umfeld gab es eine ganze Reihe von Frauen, die vom Schreiben lebten. “Wie zu dichten sei, mochte sie von den Frauen nicht lernen, wohl aber, dass man sich auf dem Feld der Literatur behaupten konnte.” (Heydebrand, Differenz, 165). Denn dieses Feld war im 19. Jahrhundert in der Hand von männlichen Verlegern, Kritikern und Editoren, unter deren dominantem Einfluss die Leistungen von Literatinnen allzu oft in den Hintergrund gerückt wurden – wie Rüdigers Einsatz für Droste-Hülshoffs Nachruhm.
Obwohl die Droste im späteren 19. Jahrhundert große Berühmtheit erfuhr, scheint die Stadtbibliothek ihre Werke nicht angeschafft zu haben. Das Ulmer Exemplar im unscheinbaren braunen Pappband trägt vielmehr das Exlibris von Adelheid Wildermuth (1848-1932), die selbst wie ihre berühmte Mutter Ottilie Wildermuth (1817-1877) Schriftstellerin war. Der Band wurde innerhalb der Familie Wildermuth weitervererbt und kam 2011 mit der Familienbibliothek als Schenkung an die Stadtbibliothek Ulm. Die Dr. Rosemarie Wildermuth-Stiftung e. V. hat zudem die Arbeit der Stadtbibliothek immer wieder unterstützt, z. B. mit Publikationszuschüssen für die Schriftenreihe “Veröffentlichungen der Stadtbibliothek Ulm”. 2
Literatur
Art. Elise Rüdiger, in: Lexikon Westfälischer Autorinnen und Autoren, https://www.lexikon-westfaelischer-autorinnen-und-autoren.de/autoren/ruediger-elise/#/autor [Zugriff 17.04.2023]
Belemann, Claudia: Verzweifelte Nonne oder forschende Norne? Zur Ausgrenzung weiblicher Traditionsbildung in der Droste-Rezeption, in: Ein Gitter aus Musik und Sprache. Feministische Analysen zu Annette von Droste-Hülshoff, hg. von Ortrun Niethammer. u. Claudia Belemann, 1993, 91–103.
Blasberg, Cornelia u.a.: Gedichte von Annette Freiin von Droste-Hülshof (1844), in: Annette von Droste-Hülshoff Handbuch, hg. von ders. und Jochen Grywatsch, Berlin/Boston 2018, 194–402.
Byrd, Vance: The Production of Books and the Professional Self: Droste-Hülshoff’s Predicament of Authorship, in: Market Strategies and German Literature in the Long Nineteenth Century, hg. von dems. u. Ervin Malakaj, Berlin/Boston 2020, 219–244.
Gemmer, Monika: Elise Rüdiger, in: Nach 100 Jahren möchte ich gelesen werden, https://www.nach100jahren.de/salon/elise-ruediger/ [Zugriff 17.04.2023]
Heydebrand, Renate von: Differenz der Geschlechter oder der Poetik? Annette von Droste-Hülshoff und Levin Schücking, in: Bi-Textualität. Inszenierungen des Paares, hg. von Annegret Heitmann, Berlin 2001, 156–178.
Niethammer, Ortrun: Die programmatischen Einleitungsgedichte zur 1844er Gedichtausgabe der Droste, in: Ein Gitter aus Musik und Sprache. Feministische Analysen zu Annette von Droste-Hülshoff, hg. von ders. u. Claudia Belemann, Paderborn u.a. 1993, 55–62.
Steidele, Andrea: „Als wenn Du mein Geliebter wärest“. Liebe und Begehren zwischen Frauen in der deutschsprachigen Literatur 1750-1850. Stuttgart 2003, digital veröffentlicht 2021, DOI: https://doi.org/10.25819/ubsi/10016
Steidele, Andrea: Geschichte einer Liebe. Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens. Berlin 2010.
Rüdiger, Elise: Annette von Droste-Hülshoff [Nachruf], in: Morgenblatt für gebildete Leser Nr. 164 vom 10. Juli 1848, 353f.; Nr. 165 vom 11. Juli 1848, 658f.; 166 vom 12. Juli 1848, 661f., online: https://mdz-nbn-resolving.de/view:bsb10531739_00039_u001
Der Beitrag und die Abbildungen stehen soweit nicht anders angegeben unter der Lizenz CC BY 4.0
- Vgl. die digitale Präsentation der Ausgabe von 1844 im Droste-Portal, Droste-Forschungsstelle der LWL-Literaturkommission für Westfalen unter: https://www.droste-portal.lwl.org/de/werk/lyrik/ausgabe-1844/[↩]
- Vgl. die Liste der erschienenen Bände unter: https://stadtbibliothek.ulm.de/angebote/schriftenreihe.[↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Pia Eckhart (1. Mai 2023). Über den Tod hinaus. Ulm 1516. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uybk