Das Buch des Monats März 2023
Joseph Furttenbach d. Ä.: Architectura privata. Das ist: Gründtliche Beschreibung/ Neben conterfetischer Vorstellung/ inn was Form und Manier/ ein gar Irregular, Burgerliches Wohn-Hauß: Jedoch mit seinen sehr guten Commoditeten erbawet/ darbey ein Rüst: und KunstKammer auffgericht … verlegt von Matthäus Rembold und Johann Schultheiss Augsburg [Ulm] 1641. VD17 23:230592X
Ulm, Stadtbibliothek, 25186 und 25186,1
Der Ulmer Ratsherr und Stadtbaumeister Joseph Furttenbach d. Ä. (1591-1667) war ein Vielschreiber: Er hat eine ganze Reihe von reich illustrierten technischen Schriften und Architekturtraktaten veröffentlicht und zudem eine Vielzahl persönlicher und chronikalischer Aufzeichnungen hinterlassen (vgl. das von Hole Rößler erstellte Verzeichnis der gedruckten und ungedruckten Schriften). Die Stadtbibliothek verwahrt achtzehn seiner Werke, zum Teil in mehreren Exemplaren, sowie eine Sammlung von großformativen Kupferstichen und Radierungen.
In der “Architectura privata” präsentierte Furttenbach sein Ulmer Wohnhaus (in der heutigen Sterngasse 1, zerstört 1944), indem er dessen Planung und Ausführung detailliert beschrieb und mit einer Reihe von Grund- und Aufrissen versah. Besonders schön ist die Darstellung des kleinen, aber kunstvoll geplanten Gartens mit Grotte, Gartensaal und ausgesuchten Pflanzen. So ein Garten gehörte für Furttenbach ebenso zu einem gehobenen und repräsentativen Wohnstil, wie angenehme und wohleingerichtete Räumlichkeiten und die im italienischen Stil gestaltetes Fassade seines Stadthauses. Ausführlich beschrieben ist zudem Furttenbachs “Rüst- und Kunstkammer”, eine Art Privatmuseum im vierten Stock des Hauses, wo Waffen, architektonische und technische Modelle, besondere Naturalien sowie Druckgraphik und Gemälde ausstellt waren.
In beiden Ulmer Exemplaren der Architectura privata findet sich ein handschriftlicher Verweis auf die Gartenansicht – diese Abbildung war nicht Teil der ursprünglichen Planung gewesen und ist deshalb nicht wie die anderen Kupferstiche durchnummeriert. Dieselbe Hand notierte jeweils auf Seite 15 Nota Bene: wie aber dises Gärtlin sambt dem stillen hindern theil des hauses gegen Parti occidentali gestaltet [ist] das gibt der malerische Auszug zuerkennen. An den Rand ist ein Kreuz mit vier Kreisen an den Enden gezeichnet, ein Zeichen, das sich auf dem Kupferstich wiederfindet.
Ergänzung 2023-03-22: Freundliche Mitteilung von Hole Rößler: Dieser Vermerk ist autograph und findet sich in allen (ihm bekannten) Exemplaren der Architectura privata. Furttenbach hat die Drucke präpariert, bevor sie verkauft oder verschenkt wurden.
Der Garten sollte der Entspannung und Muse dienen und mitten in der Stadt ein Gefühl von Natur und Abgeschiedenheit vermitteln. Vom Haus führte ein Laubengang zu einer kleine Grotte zwischen Bäumen und weiter zum Gartensaal: dass man und ohn gesehen der Nachbarn / darunder / wie in einem Waeldein / biss zu der Grotten auch in den Saloto spatzieren gehn kann (Architectura privata,14). Die Gartenfläche selbst war in geometrisch angelegte Hochbeete unterteilt und als sonderbare Frewd und Ergoetzlichkeit mit ausgesucht prächtigen Blumen bepflanzt.
Die seltenen und besonders dekorativen Pflanzen verdankte Furttenbach seinem Bruder Abraham . Dieser verfügte über das Erfahrungswissen und die Fernkontakte, um begehrte Pflanzen zu beschaffen und zu vermehren.
Im 17. Jahrhundert waren überall in Europa besonders Hyazinthen und Narzissen, Tulpen und Anemonen in zahllosen Varianten beliebt, die man stolz herzeigte und sogar porträtieren ließ (vgl. Schnapper, Gärten, 172). In der Architectura privata listete Joseph Furttenbach die Blumen in seinem Garten sorgfältig auf und beschrieb Farbigkeit und Blütenreichtum.
Gartenkunst und Wassertechnik hatte Furttenbach in seiner Jugend während eines jahrelangen Italienaufenthalts studiert und das Erlernte in seine Gartenentwürfe in Form von Lauben, Grotten und Volieren eingebracht.
Wie der Detailreichtum in der Darstellung der Grotte zeigt, legte er auf deren kunstvolle Verzierung viel Wert. In der Kunstkammer verwahrte er in einem Schaukasten tausende gesammelte Muscheln und Schnecken und in der Architectura privata erläuterte er, wie man diese für die Wanddekoration polieren und vorbereiten sollte.
Die Illustrationen sind konzeptionelle und künstlerische Gemeinschaftsleistungen, wie die Unterzeichnungen auf der Darstellung der Grotte verdeutlicht: Furttenbach erstellte den Entwurf (Ioseph Furtenbach Inventor), nach dem der Maler Johann Jacob Campanus die Zeichnung anfertigte (Ioh: Iacob Campanus Pictor), die wiederum Matthäus Rembold als Vorlage für die Druckplatte diente (Mat: Remb: Sculptor). Mit dem Kupferstecher und Verleger Rembold, der auch als Meistersänger aktiv war (vgl. z. B. die Handschrift Ulm, Stadtbibliothek, AV 258) verband Furttenbach eine langjährige Zusammenarbeit.
Für die Illustrationen anderer Publikationen arbeitete Furttenbach eng mit seinem Sohn Joseph Furttenbach d. J. zusammen, der als Maler und Radierer tätig war, aber nach langer Krankheit schon 1655 verstarb. Der Vater versuchte, sowohl mittels seiner Publikationen als auch durch die Gestaltung der Kunstkammer das Ansehen des körperlich beeinträchtigten Sohnes zu steigern und die Erinnerung an ihn wach zu halten (vgl. Keilholz/Rößler, Kupffer radier kunst,12; Siebenhühner, Entwerfen, 53-56). Hochwertige Illustrationen waren jedenfalls integraler Bestandteil von Furttenbachs Werken und trugen zu deren Erfolg bei; sie wurden auch um ihrer selbst willen geschätzt und gesammelt, wie in dem großformatigen Band der Stadtbibliothek 27607 2°.
Furttenbachs Haus mit Garten und Kunstkammer waren weit über Ulm hinaus bekannt und zogen viel auswärtigen Besuch an. Martin Zeiller hatte in der 1643 von Matthäus Merian herausgegebenen “Topographia Sueviae” dem Gebäudekomplex – und nicht etwa dem Ulmer Münster! – einen langen Abschnitt gewidmet und auch die Fassade und den Schnitt durch die Grotte wieder abgedruckt. Nachlesen lässt sich das hier.
Eines der Ulmer Exemplare (25186,1) gibt einen kleinen Teil seiner eigenen Geschichte preis: Auf das Vorsatzblatt schrieb der Ulmer Gymnasiallehrers Johann Konrad Merk eigenhändig, das Buch sei ihm vom Autor selbst geschenkt worden. Darunter notierte der spätere Besitzer Johann Glöcklen, Furttenbachs Haus gehöre derzeit (im Jahr 1828) dem Brandweinbrenner und Ratsherrn Riker. Glöcklen vermachte seine Büchersammlung 1833 testamentarisch der Stadtbibliothek.
Literatur
Furttenbach, Joseph: Joseph Furttenbachs deß Jüngern see[lig] aprobirte und auch vil jar experimentirte kupffer radier kunst, hg. von Constanze Keilholz und Hole Rößler, Heidelberg 2020. Online: https://archiv.ub.uni-heidelberg.de/artdok/6930/
Nehring, Dorothee: Die Gartenentwürfe Joseph Furttenbachs d. Ä., in: Die Gartenkunst des Abendlandes. Von der Renaissance bis zur Gegenwart, hg. von Monique Mosser und Georges Teyssot, Stuttgart 1993, 156-158.
Rößler, Hole: Verzeichnis der gedruckten und ungedruckten Schriften von Joseph Furttenbach d.Ä. (1591-1667), Stand 22.06.2022, http://www.holeroessler.de/furttenbach.html [Zugriff: 2022-03-01].
Schnapper, Antoine: Gärten und Pflanzensammlungen des 17. Jahrhunderts in Frankreich und Italien, in: Die Gartenkunst des Abendlandes. Von der Renaissance bis zur Gegenwart, hg. von Monique Mosser und Georges Teyssot, Stuttgart 1993, 171-173.
Siebenhühner, Kim: Entwerfen, Modelle bauen, ausstellen. Joseph Furttenbach und seine Rüst- und Kunstkammer, in: Joseph Furttenbach. Lebenslauf 1652-1664, hg. von Kaspar von Greyerz, Kim Siebenhühner und Roberto Zaugg, Köln/Weimar/Wien 2013, 45-66.
Stemshorn, Max (Hg.): Der Kunst-Garten. Gartenentwürfe von Joseph Furttenbach 1591-1667, Ulm 1999.
Der Beitrag und die Abbildungen stehen soweit nicht anders angegeben unter der Lizenz CC BY 4.0
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Pia Eckhart (1. März 2023). Kunstvoll Wohnen. Ulm 1516. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uybi