Das Buch des Monats November 2023
Johann Amos Comenius: Orbis sensualium pictus, Nürnberg: Michael Endter 1688.
Ulm, Stadtbibliothek, AV 728
Als ein Vorläufer des Bilderbuchs bzw. des Sachbuchs für Kinder gilt der “Orbis sensualium pictus”, zu Deutsch: “Die sichtbare Welt”. Das Buch steht für eine neue Pädagogik im 17. Jahrhundert, die auf die Muttersprache und die visuelle Vermittlung des Unterrichtstoffs setzte. “Die Bedeutung des Orbis pictus liegt in der engen Verbindung von Wissensvermittlung und Anschaulichkeit durch realitätsnahe Abbildungen, die für die Kinder- und Jugendliteratur beispielgebend war.” (Pohlmann, Text-Bild-Relationen, 65). Laut dem Verfasser Johann Amos Comenius sollten schon Kleinkinder das Buch durchblättern und sich an den Bildern erfreuen dürfen. Er schlug auch vor, die Kinder die Bilder ausmalen zu lassen, um Konzentrationsfähigkeit und Feinmotorik zu schulen.
In 150 Kapiteln gibt der “Orbis sensualium pictus” einen Überblick über die ganze erlebbare Welt: Es beginnt bei Gott und führt über Himmel und Erde, Naturerscheinungen, Pflanzen, Tieren und dem Menschen, seinen Wohnstätten, Berufen und Wissenschaften zur Sittenlehre, den staatlichen und kirchlichen Ordnungen und der Religion. Das letzte Kapitel behandelt das Jüngste Gericht, das Ende der Zeit. Die Welt, wie Comenius sie zeigte, entsprach ganz der christlichen, heilsgeschichtlichen Sicht seiner Zeit, in der alles von Gott kommt und auf Gott ausgerichtet ist.
Ein besonderes Seitenlayout
Das Buch zeigt bei dem Gang durch die Welt ein klar strukturiertes Seitenlayout: Jedes Kapitel trägt einen kategorischen Titel in Latein und Deutsch – hier: “Insecta volantia” bzw. “Fliegend Ungeziefer” – und besteht aus einem detaillierten Holzschnitt auf der linken sowie zweisprachigen Erläuterungen auf der rechten Seite (Abb. 02).
Der Holzschnitt setzt die wichtigsten, der Kategorie “Fliegende Insekten” zugeordneten Tiere ins Bild. Jedes abgebildete Insekt ist mit einer kleinen Ziffer versehen, die mit den Erläuterungen auf der rechten Seite korrespondieren. Die Schrifttypen und die Formatierung tragen zur visuellen Orientierung bei: In der ersten Spalte sind die lateinischen Begriffe und Erläuterungen in Antiqua gesetzt, die Begriffe zudem kursiv gesetzt und so hervorgehoben. Der deutsche Text in der zweiten Spalte ist dagegen in gebräuchlicher Fraktur gesetzt, für die Begriffe “Biene“, “Wespe“, “Hornüsse“, “Grille” usw. wurde eine größere Type verwendet, so dass sie ins Auge springen.
Mit Tiergeräuschen lesen lernen
Der “Orbis” war dazu gemacht, Kinder beim Lernen zu unterstützen: Im ersten Schritt sollten Kleinkinder das Buch durchblättern und sich an den Bildern erfreuen. Natürlich bot sich der “Orbis” auch zum Vorlesen an und dazu, dass Erwachsene und Kinder das Buch gemeinsam betrachten.
Comenius schlug sogar vor, dass die Erwachsenen bei dieser Gelegenheit den Kindern nicht nur die Bilder, sondern auch soweit möglich die echten Gegenstände, Tiere, Pflanzen usw. nahebringen sollten. Er war der Überzeugung, das Anschauung das Lernen erleichtere: “Es ist aber nichts in dem Verstand / wo es nicht zuvor im Sinn gewesen” (Orbis 1688, Vorrede, [4v]).
Auch “die Gemälde mit der Hand nachzumahlen” empfahl er, weil die Kinder dabei ihre Konzentration und Feinmotorik trainieren konnten (Orbis 1688, Vorrede, [7r]). Der Orbis als Malbuch: In einem Exemplar, das heute in Finnland aufbewahrt wird, sieht es tatsächlich so aus, als hätten Kinderhände einige der Holzschnitte ausgemalt (Abb. 03).
Waren die Kinder soweit das Alphabet und Lesen zu lernen, bot das Buch dafür als weiteres Hilfsmittel eine bebilderte Buchstabentabelle (Abb. 04). Der Trick dabei: Abgebildet ist jeweils ein Tier, dessen Laut an den entsprechenden Buchstaben erinnert. Heute ist es üblich, ein Tier abzubilden, dessen Name mit dem Buchstaben beginnt (A wie Affe, B wie Biene etc.). Comenius dagegen wandte eine andere Mnemotechnik an. Hier die steht die Krähe für A weil sie “á á!” ruft, das Schaf für B, “bé é é”, die Heuschrecke für C, “cí cí” und so weiter.
Tatsächlich blieb das vielfältig einsetzbare “Orbis” zweihundert Jahre lang im Gebrauch in Schulen quer durch Europa. Er wurde nämlich in rund zwanzig Sprachen übersetzt. Es gibt sogar drei- und viersprachige Ausgaben (s. unten Abb. 06). Ähnlich aufgebaute moderne Bilderwörterbücher um Fremdsprachen zu lernen sind eigentlich erst von Sprachlern-Apps abgelöst worden. Für die Kleinsten gibt es für das spielerische Erlernen des ersten Wortschatzes immer noch zahlreiche Bilderwörterbücher auf dem Markt. Eine langlebige Idee also – wer war dieser Comenius?
Pansophie und Pädagogik – Jan Amos Komenský
Jan Amos Komenský, latinisiert Comenius, wurde 1592 in Mähren geboren, seine Familie gehörte der evangelisch-freikirchlichen Gemeinde der Böhmischen Brüder an. Er studierte Theologie in Herborn und Heidelberg und war als Lehrer, Rektor und Pfarrer tätig. Comenius vertrat die religiös-philosophische Lehre der Pansophie (die “Allweisheit”), die eine Zusammenführung aller Wissenschaften anstrebte, ohne den Glauben vom Wissen zu trennen. Als Pädagoge trat er ein für “Bildung für alle, Reiche wie Arme, Städter wie Landleute, Mädchen wie Jungen. Das Lernen sollte keine Mühe sein, sondern Freude machen.” (Cave / Ayad, Geschichte, 78).
In den konfessionell aufgeladenen Konflikten des 17. Jahrhunderts musste Comenius seine Heimat Mähren verlassen und immer wieder an anderen Orten Zuflucht suchen – obwohl seine philosophischen und pädagogischen Schriften in Europa viel Anerkennung fanden. Einer Quelle zufolge wurde ihm sogar die Leitung der neuen Universität Harvard in Nordamerika angetragen. Comenius zog von Mähren nach Polen, dann nach England, Schweden, Ungarn und starb schließlich in Amsterdam. Den “Orbis” hat Comenius in Ungarn verfasst, als er 1650 bis 1654 in Sárospatak die dortige Lateinschule reformieren sollte.
Seine Vorstellungen darüber, wie Kinder am besten lernen, hat Comenius in der lateinischen Vorrede formuliert und dabei aufgezeigt, wie das besondere Konzept des “Orbis” sie dabei unterstützen kann. Damit die Kinder Erkenntnisse über die Welt um sich herum gewinnen können, ist vor allem “die Klarheit der Einsicht über das Was, das Woher und das Wozu entscheidend” (Hruby, Comenius, Sp. 436). Diese Klarheit lässt sich erreichen, wenn “alles was unterrichtet und gelernt wird nicht dunkel und verwirrt, sondern eindeutig, wohlunterschieden und abgegrenzt ist. Denn wenn die Sinne die Dinge erfassen können, kann sie der Verstand begreifen” (modernisiert nach Orbis, Vorrede, [4v]).
Daher auch der hohe Stellenwert der Bildtafeln, deren Komposition und Ausführung schlicht, aber möglichst naturgetreu sein sollte. Comenius lieferte übrigens nur den lateinischen Text des “Orbis sensualium pictus” – er rief in seiner Vorrede aber dazu auf, sein Werk in die Volkssprachen zu übersetzen, weil er muttersprachlichen Unterricht für elementar hielt.
Entstehung und Wirkungsgeschichte
Für die Umsetzung dieser Ideen als zweisprachige “Bilder-Schul” waren eine kollektive Anstrengung im Verlag Michael Endter in Nürnberg nötig, wo 1658 die erste lateinisch-deutsche Ausgabe erschien. Der Text musste übersetzt und redigiert, die Bildgestaltung und das Seitenlayout konzipiert und schließlich mussten die Druckplatten geschnitten und die Seiten gesetzt werden.
Die Drucker- und Buchhandelsfamilie Endter hatte sich im 17. Jahrhundert vor allem auf deutschsprachige Publikationen für ein breites Publikum spezialisiert, preisgünstige und kleinformatige Bücher mit zahlreichen Illustrationen. Der Orbis passte also sehr gut ins Verlagsprogramm, gleichzeitig war hier das nötige buchtechnische Know-how für ein solches Projekt vorhanden (vgl. Alt, Herkunft, 14f.). Michael Endter (1613–1682) arbeitete zusammen mit dem Übersetzer Sigmund von Birken an Text- und Bildgestaltung. Die Ausführung der Holzschnitte übernahm der Nürnberger Künstler Paulus Kreutzberger (vgl. zu den Holzschnitten Alt, Herkunft, 30-42; Hruby, Comenius, 440-442).
Der “Orbis sensualium pictus” wurde sehr erfolgreich, Endter und seine Nachfolger druckten ihn in der Folge alle paar Jahre bis ins 18. Jahrhundert. Mit der Zeit wurden schadhaft gewordene Druckplatten der Holzschnitte ausgetauscht und Veränderungen in Satz und Textbestand vorgenommen. Das hier gezeigte Exemplar gehört zu Endters Ausgabe von 1688. Auch in anderen deutschen Städten gab es Nachdrucke. Der Orbis wurde bis ins 19. Jahrhundert weiter aufgelegt und bearbeitet (vgl. Hruby, Comenius, 442-444; Pohlmann, Eigen-Sinn). Wie es sich Comenius gewünscht hatte, wurde sein Bilder-Lehrbuch in viele Sprachen übersetzt, schon 1659 erschien die erste englisch-lateinische Ausgabe in London bei John Kirton. Auf dem Titelblatt wurde das Buch mit den Worten angepriesen “bestens geeignet für die Fähigkeiten von Kindern”.
Es folgten Übersetzungen in weitere Sprachen, darunter Französisch, Italienisch, Polnisch, Tschechisch, Slowenisch, Dänisch, Ungarisch, Litauisch, Schwedisch (vgl. die 1689 in Turku gedruckte Ausgabe mit den ausgemalten Holzschnitten oben Abb. 03). Es kamen sogar drei- und viersprachige Ausgaben auf den Markt, die neben Latein auch das Erlernen von weiteren Fremdsprachen ermöglichen sollten.
Nachahmer und neue Buchtypen
Was Comenius hier konzipiert und Michael Endter buchtechnisch umgesetzt hatte, fand eine Reihe von Nachahmern bis ins 19. Jahrhundert hinein. Manchmal wurde der Titel “Orbis” immer noch benutzt, auch wenn die Gestaltung wenig mit der Ausgangsidee gemeinsam hatte (vgl. Pohlmann, Eigen-Sinn, 71f., 75-79). Unter anderem entstanden bebilderte Wörterbücher, wie zum Beispiel das “Teutsch-Lateinisches Wörter-Büchlein” von Georg Johann Seybold (um 1620- nach 1682), der Lateinlehrer am Gymnasium in Schwäbisch Hall war (zu Seybold Müller, Wissensvermittlung, 380-385).
Das deutsch-lateinische “Wörter-Büchlein” präsentiert über 5.500 Lernworte in 39 Sachgruppen, wobei jeder Begriff in einem kleinen Holzschnitt abgebildet ist. Seybold ging es um das Vokabellernen, die Bilder dienten zur mnemotechnischen Verstärkung des Lernvorgangs, also als Erinnerungshilfe. Im Ulmer Buch des Monats November ist das “Wörter-Büchlein” dem “Orbis sensualium pictus” vorgebunden.
Das Exemplar des Ulmer Altertumsvereins
Der hier gezeigte handliche Sammelband im Oktavformat hat einen schönen, blindgeprägten Ledereinband mit zwei Metallschließen (Abb. 09). Seybolds “Wörter-Büchlein” und Comenius’ “Orbis” müssen irgendwann im 18. Jahrhundert zusammengebunden worden sein, da die Ausgabe des “Wörter-Büchleins” von 1713 stammt.
Der Ledereinband ist stark restauriert und auch der Buchblock hat Schäden erlitten: Das Titelblatt des “Wörter-Büchleins” sowie die ersten vier Seiten sind leider verloren gegangen. Auch die Reste der Seite 5 zeigen nach der Restaurierung noch deutlich, wie stark beschädigt das kleine Buch war (Abb. 10). Durch die (erneute) Bindung ist der Band nur schwer zu öffnen und die Seiteninnenränder teilweise nicht lesbar (oben Abb. 08).
Der Band AV 728 gehört zur Bibliothek des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben. Der Ulmer Altertumsverein wurde 1841 gegründet und widmet sich bis heute der lokalen und regionalen Forschung und Kulturarbeit. 1 Die Bibliothek des Vereins enthält außer wissenschaftlichen Monografien und einer Vielzahl von (historischen) Zeitschriften auch eine Reihe wertvoller Handschriften und alter Drucke – wie Comenius’ “Bilder-Schule” aus dem 17. Jahrhundert (vgl. Breitenbruch, Bibliothek).
Seit 1908 befindet sich die Vereinsbibliothek in der Obhut der Stadtbibliothek, die Bestände sind für alle Nutzer*innen über den Web OPAC verfügbar. Die Vereinszeitschrift “Ulm und Oberschwaben” mit Beiträgen zur Archäologie, Kunst-, Architektur-, Wirtschafts- und Stadtgeschichte Ulms finden Sie im 2. OG am Standort Ulm 1 UO oder online auf der Open-Access-Publikationsplattform RegioOpen.Journals der Württembergischen Landesbibliothek.
Literatur
Alt, Robert: Herkunft und Bedeutung des Orbis Pictus. Ein Beitrag zur Geschichte des Lehrbuchs, Berlin 1970. Standort: 64 656
Breitenbruch, Bernd: Die Bibliothek des Vereins. Geschichte und Bestand, in: Ribbert, Margret (Hg.): Der Geschichte treuer Hüter. Die Sammlungen des Vereins für Kunst und Altertum in Ulm und Oberschwaben. Festschrift zum 150jährigen Bestehen des Vereins, Ulm 1991, 93–109. Standort: Ulm 31 Altertum
Cave, Roderick / Ayad, Sara: Die Geschichte des Kinderbuches in
100 Büchern, übers. von Anke Albrecht, Hildesheim 2017. Standort: Lit 54 Cav
Hruby, Ingrid: Johann Amos Comenius (1592-1670): Orbis sensualium pictus. Nürnberg 1658, in: Brüggemann, Theodor / Brunken, Otto (Hgg.): Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur. Von 1570 bis 1750, Stuttgart 1991, Sp. 433–453. Standort: Lit 53 Han
Kümmerling-Meibauer, Bettina: Kinder- und Jugendliteratur. Eine Einführung, Darmstadt 2012. Standort: Lit 53 Kuem
Müller, Peter O.: Pictura & Nomenclatura. Zur Wissensvermittlung in Wort und Bild in der Sachgruppenlexikographie des 17. Jahrhundert, in: Zeitschrift für germanistische Linguistik 38,3 (2010), 370–387.
DOI: 10.1515/zgl.2010.026
Pohlmann, Carola: Vom Eigen-Sinn der Bilder. Text-Bild-Relationen im Orbis sensualium pictus am Beispiel von Drucken aus drei Jahrhunderten, in: Schmideler, Sebastian/Helm, Wiebke (Hgg.): BildWissen – KinderBuch: Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse, Bd. 5, Stuttgart 2021 (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien), 63–81.
DOI: 10.1007/978-3-476-05758-7_5
Der Beitrag und die Abbildungen stehen soweit nicht anders angegeben unter der Lizenz CC BY 4.0
- Vgl. die Webpräsenz des Vereins unter: https://verein-ulm-oberschwaben.de/chronik/.[↩]
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Pia Eckhart (1. November 2023). Wie das Bilderbuch entstand. Ulm 1516. Abgerufen am 3. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/uybq